Mimose im Ganzen betrachtet | Aroma Therapeutisch als Parfum und als schöner Kranz im Haus
Mimose duftet sanft, süß und weich.Die sanfte gelbe Farbe erinnert an den zarten Frühlingsanfang in dem sich die Pflanzen schon der Sonne entgegen strecken. Jedoch voller Vorsicht noch ihre Köpfe einziehen, sich zurückziehen. Im schlimmsten Falle kaputtgehen sollten doch noch mal frostige Tage ihre Welt erschüttern.Sinnbildlich passt sehr gut zu der Aromatherpeutischen Wirkung der Mimose.
Ist die Mimose eine Blume ?
Die bis zu 5 Meter hohen Bäume sind streng genommen keine Mimosen sondern Akazien. Dieser Baum mit der schönen Blüte ist mit Erbsen, Bohnen und Gartenwicken verwandt und sowohl wind- als auch frostempfindlich.Steht der Baum jedoch einmal in voller Blüte so erfreut er unser Auge für viele viele Tage.
Aromatherapie mit der Mimose
Der Duft der Mimose, beruhigt und verhilft zu gutem Schlaf, es ist Nahrung für die zarte Seele und kann Trost spenden.Es wirkt stark auf die Psyche und gehört zu den absoluten Wohlfühl- und Stimmungsaufhellenden Düften. Insbesondere für Menschen die eher dünnhäutig‘ sind, die nicht mit Kritik umgehen können und die zart besaitet sind fühlen sich zu diesem pudrig-einhüllenden Duft hingezogen.
- Der warme, blumige Duft öffnet für die Kommunikation mit anderen.
- Ebenso eignet sich der Duft für besonders zart besaitet Menschen, die sich alles schnell zu Herzen nehmen.
- Die psychisch wirksamen Inhaltsstoffe des Mimosenöls stärken das Selbstbewusstsein und den Glauben an sich selbst.
- Sie wirkt beruhigend
- Gibt Halt und Trost.
- Beruhigt.Verhilft zu gutem Schlaf.
- Gegen Unruhe
- Bei Angst
- Sorgenvolles Gemüt
- Verschlossenheit
Hilft bei Erschöpfung und Stress - Neurodermitis
Ätherisches Mimosenöl wird auf Grund des blumigen, pudrigen Duftes gerne in hochwertigen Naturparfums verwendet z.B. hier in diesem hier (klick)
Mimose als Türkranz im Frühling selber machen
- Mimosen Ihr könnt auch einfach im Blumenladen um die Ecke fragen ob sie euch einen Bund vom Großmarkt mitbringen können oder schaut einfach mal online .
- Juteschnur
- Schere
- Messingring
Mimosenkranz so wird es gemacht:
- Die Mimosenzweige zurechtlegen auf dem Kranz zurechtlegen
- Die Enden mit der Juteschnur umwickeln und zusammenbinden
- Wenn nötig die Mimose auch noch mal an anderen Stellen möglichst unsichtbar am Metallring befestigen .
- Fertig
Ich wünsche Euch einen schönen Tag, alles Liebe, Rebecca
Links:
- Mimosenöl Primavera
- Mimosen Parfum
- Die tollen Ringe und vieles mehr findet ihr hier bei mill-living (klick)
- Die passenden Pflanzen gibt es hier bei Blumigo (klick) (Das Beiwerk kann dort bedenkenlos bestellt werden, das ist immer schön frisch )
Ach Du liebe, sieht cool aus! Danke für die Idee..